Eine Abteilung des Jobcenters Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR)
Denke Europäisch. Handle sozial.
Das europäische Projektmanagement (EPM) ist ein junges innovatives Team der Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR). Hier werden transnationale Projekte entwickelt und implementiert. Dadurch wird der gesamten Organisation eine Partizipation auf europäischer Ebene ermöglicht.
Hallo, das sind wir!
Wali Ayobi - Projektmanager
(BA in Soziale Arbeit, Staatlich anerkannter Sozialarbeiter)
Wali hat als Jobcoach im Jugendberatungsbüro RoOF gearbeitet bevor er im Sommer 2020 als Projektmanager zum EPM kam.
Amira Bieber - Abteilungsleiterin EPM, Projektmanagerin und
-entwicklerin
(MA in Pädagogik, Soziologie und Psychologie)
Amira leitet seit 2019 das EPM. Sie bringt als Jobcoach (Team 50 Plus), Migrationsbeauftragte, Lehrerin und Sozialarbeiterin vielfältige Arbeitserfahrung mit. Ihr Interesse gilt besonders der sozialpädagogischen Familienhilfe mit dem Schwerpunkt der Erziehungshilfe für junge Mütter und deren Kinder. Amira besitzt die Lizenz für "Train-the-Trainer".
Bernadette Böcker -
Projektmanagerin und
-entwicklerin
(MA in Afrikanische Sprachwissen-schaften, Kulturanthropologie und Europäischer Ethnologie)
Nach einigen Jahren im kulturellen Sektor hat Bernadette umfangreiche Erfahrung in der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Geflüchteten, Migranten und Langzeitarbeitslosen gesammelt, bevor sie 2019 zum EPM stieß. Bernadette ist zertifizierte Lehrerin für "Deutsch als Zweitsprache".
Sarah Haase -Kommunikationsmanagerin
(BA in Media: Conception & Production)
Nachdem Sarah
erfolgreich ihr Studium abgeschlossen hat, ist sie seit Herbst 2020 für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Auftritte des EPMs sowie aller durchgeführten Projekte verantwortlich.
Gretel Marksteiner - Projektmanagerin
(MA in Europäische Integration)
Nach Abschluss des Masterstudiums und Auslandsaufenthalten in Dänemark und Portugal, hat Gretel vielfältige Erfahrungen im sozialen Bereich gemacht, u.a. als Leiterin eines Caritas Freiwilligenzentrums und als Projektverantwortliche für „Jugend stärken im Quartier“ bei der Stadt Dietzenbach. Seit Juni 2022 ist sie neue Projektmanagerin im EPM Team.
Benedikt Pötz -
Projektmanager und
-entwickler
(MA in Sozialwissenschaften und European Studies)
Benedikt hat Erfahrung in der sozialen Arbeit mit Geflüchteten, älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen. Bevor er 2019 zum EPM-Team kam, hat er ein Blue-Book Pratikum bei der Europäischen Kommission absolviert.
Rukhshanda Shahid -
Projektmanagerin und
-entwicklerin
(BA in Soziale Arbeit)
Rukhshanda hat bereits nach ihrem Studium mit Arbeitssuchende im Bereich des Bewerbungstraining gearbeitet. Diese Erfahrung konnte sie dann anschließend bei der Pro Arbeit im Jobcoaching vertiefen. Rukhshandas Interesse gilt der Inklusion sowie der Integration von Menschen, welche ein hohes Potenzial und wertvolle Ressourcen mitbringen und somit die hiesige Gesellschaft positiv beeinflussen.
Mohammed Issifu – Projektmanager
(BA in Entwicklungsstudien, MA in Sozialwissenschaften und Entwicklungsmanagement)
Mohammed hat bereits mit Geflüchteten und Asylsuchenden in einer Landeserstaufnahmestelle gearbeitet. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.