Eine Abteilung des Jobcenters Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR)
Neues, Events, Pressearchiv und Erfahrungen
Neues
Veröffentlichung EPM Webseite!
30.09.2021
Digitol Schulung älterer Menschen
Digitol geht in die nächste Phase. Die jungen Experten schulen seit dem 01.06.2021 die älteren Teilnehmer*innen zu Fake News, Soziale Medien und Co.
Projekt Empathy geht an den Start
Offizieller Start am 15.01.2021
Reise der Empathie, 18.09.2021
Projekt Empathy Launch-Event im Zirkus Chicana
Unterstützungsschreiben von Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner für das Projekt Mums@Work
Sehr geehrte Damen und Herren, Frauen kommt eine Schlüsselfunktion im Integrationsprozess zu. Ihre Einstellung, ihre Bereitschaft und ihr Wille zur Integration sind nicht nur für den eigenen, sondern für den Integrationserfolg der gesamten Familie entscheidend. Sie sind oft hoch motiviert, insbesondere im Hinblick auf das Wohl und den Erfolg ihrer Kinder. Sie zu stärken bedeutet auch vielfach eine weitgehende gesellschaftliche Integration der gesamten Familie. Leider sind noch immer viele Mütter mit Migrationshintergrund in Deutschland – trotz guter Qualifikationen – deutlich seltener und in geringerem Umfang erwerbstätig als Mütter ohne Migrationshintergrund. Das ist sehr bedauerlich, bilden Frauen mit Migrationshintergrund doch ein wichtiges Potenzial für den Arbeitsmarkt.
Sie können zur Fachkräftesicherung in vielen Branchen beitragen. Neben der Qualifizierung stellen der Spracherwerb und kulturelle Traditionen die Mütter mit Zuwanderungsgeschichte jedoch vor Herausforderungen bei der Integration in Arbeit und Ausbildung. Deshalb ist vor allem die frühzeitige und gezielte individuelle Beratung der Frauen wichtig: So können wir ihr Potenzial rechtzeitig erkennen und sie entsprechend fördern. Das Projekt Mums@Work zielt auf die Verbesserung der sozialen Integration, hilft bei der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Beschäftigungsfähigkeit von Müttern mit Migrationshintergrund. Im Projekt wird diesen Frauen eine maßgeschneiderte Unterstützung geboten, die auf einer Fall-zu-Fall-Basis auf die individuellen Situationen, Anforderungen und persönliche Perspektiven reagiert.
Als Bürgermeister von Langen und Schirmherr unterstütze ich Mums@Work und seine Arbeit von ganzen Herzen und wünsche dem Projekt viel Glück und Erfolg, denn es führt in die richtige Richtung.
Ihr Prof. Dr. Jan Werner Bürgermeister der Stadt Langen
Events
Reise der Empathie, 18.09.2021, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Interaktives Showevent mit musikalischer Begleitung
Pressemitteilung, Kreis Offenbach
Open Day - Europa wird lokal!
Wie europäische Projekte die Arbeitsmarktintegration fördern.
02.07.2021, 10:00 Uhr-12:00 Uhr
Pressearchiv
Erfahrungen und Rezensionen
„Insgesamt habe ich die Zusammenarbeit mit EPM als sehr angenehm empfunden. Das Team arbeitet mit sehr flachen Hierarchien, was eine gute Beteiligung externer Partner ermöglicht, inklusive des Gefühls, nicht nur "scheinbar" am Projekt beteiligt zu sein, sondern dass ihr Input tatsächlich in die Projektinhalte einfließt (...) Es fand ein interessanter fachlicher Austausch statt, der letztlich zu einem guten Gesamtergebnis führte. (...) Abgesehen davon: WEITER SO!“
Iris Appeldorn, Pro Arbeit, Leiterin der Abteilungen Jobcoaching unter 25 und 25 plus
"Auf das RIAC/EPM-Projekt folgten (...) innovative Projekte, die weiterhin von den gewonnenen Erfahrungen profitieren. (...) Durch den Austausch mit EPM ist das Netzwerk der Beteiligten weiter gewachsen, wozu der regelmäßige Austausch und auch die Öffentlichkeitsarbeit in größerem Maße beigetragen haben."
Christin Hagemann, Pro Arbeit, Leiterin der Abteilung Arbeitgeberservice
"Es ist eine Freude, mit EPM (Pro Arbeit) zusammenzuarbeiten. Ihre Professionalität, klare und freundliche Kommunikation, Verantwortlichkeit und Proaktivität ermöglichen uns eine wunderbare Zusammenarbeit und das rechtzeitige Erreichen der sinnvollen Ergebnisse des Projekts. (...) Ich empfinde die Zusammenarbeit mit Pro Arbeit als reibungslos und effizient. (...) Ich weiß, dass das Team von Pro Arbeit sehr gute Qualitätsergebnisse in kürzester Zeit liefert und dass sie äußerst zuverlässige Partner sind. (...) Sie leisten eine wunderbare Arbeit und sollten mit demselben Enthusiasmus und Engagement weitermachen!"
Oana Marchiș, PATRIR; Projektkoordinatorin "Europäischer Pakt für Integration"
"Unsere Zusammenarbeit mit EPM (Pro Arbeit) ist sehr positiv verlaufen. (...) Diese Art von sinnvollem Engagement ist sehr bereichernd für ESN (...) Ich hoffe, dass sich dieses erfolgreiche Engagement in Zukunft verstärken wird, und ich freue mich darauf, zukünftige Wege zur Verstärkung unserer Zusammenarbeit zu finden."
Alfonso Lara Montero, Vorstandsvorsitzender Europäisches Soziales Netzwerk
"Ein kommunales Jobcenter managt europäische Projekte... Darauf können Sie und die gesamte Organisation stolz sein!"
M. Weber, Pro Arbeit, Abteilungsleiter Jobcoaching 46plus und Existenzgründungen
"Projekt RIAC gut koordiniert, umgesetzt und viele wichtige angepasste Schlussfolgerungen zusammen mit den Partnern für die jeweiligen Länder erarbeitet und erprobt!"
Hartmut Siemon, Externer Berater RIAC
"Die EPM (Pro Arbeit) ist für uns ein ganz besonderer Partner. Es ist äußerst selten, dass eine Behörde, die für arbeitsmarktliche Maßnahmen zuständig ist, eine eigene europäische Projektabteilung hat und sich intensiv in die europäische Projektarbeit einbringt. Wir haben EPM (Pro Arbeit) als einen äußerst kompetenten Partner erlebt, der in jedes Projekt ein tiefes Wissen über den Arbeitsmarkt und den Qualifikationsbedarf aus erster Hand einbringen kann. (...) Wir können EPM nur zu der großartigen Arbeit gratulieren, die sie leisten, und zu ihren engagierten und einfallsreichen Mitarbeitern. Wir hoffen, dass wir unsere Zusammenarbeit in Zukunft fortsetzen und vertiefen können."
Holger Bienzle, Leiter bridges to europe, die Berater Unternehmensberatung GmbH

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.