Eine Abteilung des Jobcenters Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR)
FAST LISA
Bekämpfung der Hassrede durch einen rechtlichen, IKT- und soziolinguistischen Ansatz
Projektzeitraum: 01.03.2022 – 29.02.2024
Projektzeitraum : 01.04.2022 – 31.03.2024
FAST LISA ist ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt, das im Rahmen des CERV-Programms der Europäischen Kommission finanziert wird und darauf abzielt, ein Modell für die Datenerfassung, den Aufbau von Kapazitäten und die Einbindung der Gemeinschaft zu entwickeln, das auf eine Gruppe junger Menschen abzielt, die zu Botschaftern von Online- und Offline-Sensibilisierungsmaßnahmen werden, die sich letztlich auf die Erkennung, das Verständnis und die Bekämpfung von Hassreden im Internet konzentrieren.
In einem europäischen Szenario, in dem Online-Hassreden aufgrund ihrer Flüchtigkeit und des Mangels an effizienter Berichterstattung und Bekämpfung eine zunehmende Herausforderung für die nationalen Regierungen darstellen, wird FAST LISA eine konsolidierte und grenzüberschreitende Handlungsempfehlung für lokale Behörden entwickeln, die sich auf den multidisziplinären Einsatz von IT-Tools, juristisches Wissen und die aktive Einbeziehung junger Menschen in den Kampf gegen Online-Hassreden konzentriert.
FAST LISA wird ein konsolidiertes und grenzüberschreitendes Standardprotokoll für lokale Behörden erstellen, das sich auf den multidisziplinären Einsatz von IT-Tools, Rechtswissen und die aktive Beteiligung von Jugendlichen konzentriert. Diese Instrumente und Maßnahmen werden es ermöglichen, Fälle von Hassreden im Internet schnell zu erkennen und zu analysieren und der Zielgruppe, d. h. Jungen und Mädchen in den drei EU-Regionen, in denen die Maßnahmen stattfinden werden - Italien, Deutschland und Spanien -, alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um sich selbst zu schützen und die Straftat den zuständigen Behörden zu melden.
Das Projekt wird integrative und replizierbare städtische Strategien und Politiken entwickeln, um Hassverbrechen zu verhindern, das Bewusstsein für die Risiken von Online-Interaktionen unter jungen Menschen zu schärfen und ein schnelles und effektives System zu entwickeln, das die Grenzen der nationalen und europäischen Vorschriften überschreitet.
Projektpartner
- Alma Mater Studiorum - Universita Di Bologna, Italien
- Universidad Autonoma De Barcelona, Spanien
- Institut für Angewandte Informatik (Infai) Ev, Deutschland
- Comune Di Ravenna, Italien
- Ajuntament De Santa Coloma De Gramenet, Spanien
- Universita' Degli Studi Di Urbino Carlo Bo, Italien
- Tree Agency Ou, Estland
- Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR), Deutschland
Ansprechpartner:
Mohammed Issifu
Phone: +49 (0)6074 8058 – 659
E-Mail: [email protected]
Warum FAST LISA?
Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des CERV-Programms unter der Finanzhilfevereinbarung 101049342 finanziert.
Mehr Informationen zu diesem Programm erhalten Sie unter: