Gallery Walk 

Am 27. Oktober veranstaltete Pro Arbeit einen einzigartigen "Gallery Walk" in Dreieich  

Educators & Trainer gesucht! 

Wir suchen Dich!

Erfahre mehr über das Projekt

Projektbeschreibung

Created with Sketch.

KI-gestützte Dienste eröffnen neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung. Sie ermöglichen eine präzisere Bewertung der Kompetenzen von Lernenden und die Entwicklung maßgeschneiderter Lernangebote, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.

Trotz des großen Potenzials von KI im Bildungsbereich zeigen sich sowohl die  European Association for the Education of Adults  für Erwachsenenbildung besorgt über mögliche negative Auswirkungen. Das Projekt AI4AL setzt sich daher zum Ziel, diese Bedenken auszuräumen und konkrete Anwendungsbeispiele für den sinnvollen Einsatz von KI in der Erwachsenenbildung zu liefern.

Im Zentrum des Projekts stehen zwei innovative Praktiken:

  1. KI-gestützte Analyse von Selbsteinschätzungen: Durch die Analyse von Selbsteinschätzungen der Lernenden kann KI Lernende unterstützen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und individuelle Trainingskurse zu entwickeln, die optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
  2. Europäische Zusammenarbeit: Um die KI kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen der Erwachsenenbildung gerecht wird, fördert das Projekt die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Dazu gehört die gemeinsame Schulung der KI und die Sammlung von Daten aus verschiedenen Ländern.


Die Ergebnisse des Projekts AI4AL umfassen

  • Eine Methodik zur KI-gestützten Bewertung digitaler Kompetenzen: Diese Methodik kann von Erwachsenenbildnern eingesetzt werden, um die digitalen Fähigkeiten ihrer Lernenden schnell und präzise zu erfassen.


  • Ein umfassendes Schulungs-Toolkit für Erwachsenenbildner/innen: Das Toolkit bietet Erwachsenenbildnern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um KI in ihrer täglichen Arbeit effektiv einzusetzen.


  • Förderung der digitalen Transformation in der Erwachsenenbildung: Durch den Einsatz von KI kann die Erwachsenenbildung moderner und effizienter gestaltet werden.


  • Stärkung der Rolle von Lehrkräften: KI soll Lehrkräfte nicht ersetzen, sondern vielmehr unterstützen und ihre Arbeit effizienter gestalten.


  • Förderung von Inklusion und Vielfalt: Das Projekt AI4AL legt besonderen Wert darauf, auch Lernende mit geringen digitalen Fähigkeiten zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kompetenzen zu verbessern.
  • Verbesserung der Verfügbarkeit von flexiblen Lernangeboten: KI kann dazu beitragen, personalisierte Lernangebote zu entwickeln, die zeitlich und räumlich flexibel zugänglich sind.


  • Steigerung der Inanspruchnahme von Erwachsenenbildung: Durch die Entwicklung attraktiver und individueller Lernangebote kann die Teilnahme an Erwachsenenbildungsmaßnahmen erhöht werden.


Das Projekt AI4AL richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Erwachsenenbildung interessieren:

  • Erwachsene, die ihre digitalen Kompetenzen verbessern möchten: KI kann Lernende dabei unterstützen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und individuelle Lernpfade zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
  • Erwachsenenbildner/innen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten: Das Projekt bietet Erwachsenenbildnern die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der KI-gestützten Bewertung und Unterstützung von Lernenden zu erweitern.

Ziele

Created with Sketch.

 Die Hauptzielgruppe des Projekts ist:

  • Das Projekt konzentriert sich speziell auf Lernende mit geringen digitalen Fähigkeiten und richtet sich an diejenigen, die derzeit am weitesten von Lernmöglichkeiten entfernt sind.
  • NEETs ("Nicht in Ausbildung, Beschäftigung oder Training"), ehemalige Häftlinge, Flüchtlinge und Migranten sowie Alleinerziehende.


Spezifische Ziele und Hauptaktivitäten:

Um das Gesamtziel des Projekts zu erreichen, wurden drei spezifische Ziele definiert;

  • Entwicklung einer Methodik und von Tools für die direkte Einbeziehung von Erwachsenenbildnern in den Prozess der Einführung von KI-basierten Technologien. 


  • Erleichterung der Definition von personalisierten Trainingsangeboten durch Erwachsenenbildner. 


  • Schulung von Erwachsenenbildnern in der Nutzung von AI4AL und der Anwendung von KI-Technologien in der Erwachsenenbildung.


Um die Ziele zu erreichen, wird das Konsortium ein Engagement Kit entwickeln, das einen methodischen Leitfaden und eine Sammlung von Anwendungsfällen enthält. In einem zweiten Schritt werden die Partner " AI4AL" entwickeln, ein Matching-Tool, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um die Bewertung des Bedarfs an grundlegenden digitalen Fähigkeiten mit dem Angebot von einfachen Zertifikaten zu verbinden. Schließlich wird das Konsortium ein Toolkit für die Schulung von Erwachsenenbildnern in der Nutzung von AI4AL und der Anwendung von KI-Technologien auf den Erwachsenenbildungssektor erstellen.

150 Erwachsenenbildner werden in der Verwendung des Engagement-Kits geschult und werden später das Matching-Tool mit ihren Lernenden testen. Insgesamt werden mindestens 1.000 erwachsene Lernende direkt von dem Projekt profitieren. Weitere Erwachsenenbildner und Lernende werden die Möglichkeit haben, den Kurs online im Selbststudium zu absolvieren. 

 

Zielgruppe

Created with Sketch.

-

Laufzeit 

Created with Sketch.

01.11.2022 - 31.10.2024

Europäische Partner

Created with Sketch.
  • European Association for The Education Of Adults - EAEA, Belgien
  • Pro Arbeit – Kreis Offenbach - (AöR), Deutschland
  • All Digital Aisbl, Belgien
  • Skilllab BV, Niederlande
  • European Grants International Academy Srl, Italien
  • Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente Timisoara Asociatia, Rumänien


Materialien & Events

Flyer

Infografik 

Projektleitung

Projektmanager

Turker Saliji

 
Telefon:

+49 (0)6074 8058 - 162


E-Mail:
[email protected] 


Das Projekt wird durch das Erasmus+ -Programm der Europäischen Union mit der Vereinbarungsnummer 101090036 — AI4AL — ERASMUS-EDU-2022-PCOOP-ENGO gefördert.

Mehr Informationen zu diesem Programm erhalten Sie unter: