The privacy policy in English can be found further down the page

Datenschutzerklärung

Kontaktdaten der verantwortlichen Person 

Pro Arbeit ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website und die damit verbundene Datenverarbeitung. 

Haftungsausschluss 

 Sollte die Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) auf externe Inhalte hinweisen oder verlinken, wird darauf hingewiesen, dass Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) auf diese Inhalte keinen Einfluss hat und sich diese auch nicht zu eigen macht. 
 Sind auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter rechtwidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) von diesen ausdrücklich. 

 

Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) 

Kommunales Jobcenter 

Vorsitzender Herr Boris Berner 

Max-Planck-Straße 1-3 

63303 Dreieich 

E-Mail Adresse: [email protected] 

Datenschutzbeauftragte/r: 

Unser Datenschutzbeauftragte/r ist unter den folgenden Kontaktdaten zu erreichen: 

Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) 

Kommunales Jobcenter 

-Datenschutz- 

Im Gefierth 11a 

63303 Dreieich 

E-Mail: [email protected] 

Bereitstellung der Website und Logfiles: 

Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet Ihr Browser automatisch Daten an unseren Webserver. 

Die folgenden Daten werden von uns erhoben: 

- IP-Adresse des Nutzers 

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

- Informationen über den verwendeten Browsertyp und -version 

- Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers - Internet-Service-Provider des Nutzers 

- Menge der insgesamt übertragenen Daten 

- Quelle / Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind. 

 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Dabei muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. 

Die Speicherung der übrigen oben genannten Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Darüber hinaus werden diese Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung) verwendet. Eine Auswertung der Daten zu anderen Zwecken findet nicht statt. 

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als dem verantwortlichen Webseitenbetreiber). 

Die genannten Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. 

 

Unverzichtbare Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig. Daher ist es nicht möglich, sie zu deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und alle in den Cookies gespeicherten Informationen werden nur an diese Website gesendet. 

Kontaktaufnahme per E-Mail: 

Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse möglich, wobei die von Ihnen mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert werden. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. 

Die Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlichem). 

Die Kontaktdaten werden gelöscht, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist oder in der Verarbeitung eingeschränkt ist, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Beendigung der Kommunikation erfolgt, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer unverschlüsselten Übertragung von E-Mails eine ungesicherte Datenübertragung aus dem Internet wählen. Sofern Sie keine Verschlüsselungsmöglichkeit haben, könnten Ihre Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden. 

Social-Media: 

Über unsere Website können Sie auf soziale Netzwerke zugreifen, indem Sie den entsprechenden Button auf unserer Website anklicken. Der direkte Kontakt zwischen den Netzwerken und den Nutzern kommt erst zustande, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt. Eine automatische Übermittlung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen findet nicht statt. 

Facebook: 

Facebook wird betrieben von der "Facebook Inc.", 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. 

Die Facebook-Fanpage ist über einen Button auf der Startseite unserer Website erreichbar. Durch Anklicken des Buttons verlassen Sie unsere Website und rufen Inhalte auf Servern von Facebook auf. 

Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung der von Ihnen bei Facebook eingegebenen Daten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Daten nutzt und / oder an Dritte weitergibt. Bitte informieren Sie sich über die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen https://de-de.facebook.com/about/privacy. 

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). 

Wir speichern keine personenbezogenen Daten unserer Facebook-"Freunde". Wir verwenden keine Ihrer Daten (einschließlich Kommentare, Videos oder Bilder) für andere Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter. 

Wenn ein Nutzer Mitglied bei Facebook ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Online-Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Online-Angebots bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten zu Werbezwecken sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Website http://www.aboutads.info/choices/ oder über die europäische Website http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen sind plattformunabhängig, sie werden für alle Geräte, wie Desktop-Computer oder mobile Geräte, übernommen. 

Instagram: 

Sie können unsere Website aufrufen, indem Sie auf eine Schaltfläche von Instagram klicken, die von der Instagram Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten wird. Sie verlassen dann unsere Website und werden auf die Website von Instagram weitergeleitet. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. 

Twitter: 

Durch Anklicken des entsprechenden Buttons werden Sie auf die Dienstplattform Twitter der Twitter, Inc. 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA weitergeleitet. Damit verlassen Sie unsere Website. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der Inhalte und Funktionen den Profilen der Nutzer dort zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).  

Datenschutzhinweis: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization. 

Youtube: 

Unsere Website verwendet ein von Google betriebenes Plugin der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, CA 94066, USA. 

Durch das Plugin wird lediglich das Vorschaubild eines Youtube-Videos angezeigt. Erst wenn der Nutzer auf den Play-Button geklickt hat, wird das eigentliche Video geladen. 

Es wird an die Server von YouTube oder Facebook übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben, auch wenn Sie kein Konto bei YouTube haben. 

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der bei YouTube gespeicherten Daten. 

Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube- oder Facebook-Account ausloggen. 

Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter www.youtube.com. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

 Pro Arbeit Partner: 

Unter der Rubrik "Unsere Partner" finden Sie Informationen über die Kooperationspartner aller laufenden und abgeschlossenen Projekte. Durch Anklicken der entsprechenden Buttons werden Sie auf die jeweiligen Webseiten der Partner weitergeleitet. Sie verlassen unsere Website und unseren technischen Einflussbereich. Welche Daten beim Besuch dieser Websites verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites. 

 Projekte: 

Unter der Rubrik "Projekte" finden Sie Informationen über unsere aktuellen und abgeschlossenen Projekte. Durch Anklicken der entsprechenden Schaltflächen werden Sie auf die jeweiligen Webseiten der Projekt-Websites weitergeleitet. Sie verlassen unsere Website und unseren technischen Einflussbereich. Welche Daten beim Besuch dieser Websites verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites. 

 Rechte des Betroffenen: 

Sofern personenbezogene Daten eines Nutzers verarbeitet werden, ist dieser "Betroffener" im Sinne der DS-GVO. Ihm stehen gegenüber dem Websitebetreiber als Verantwortlichem die folgenden Rechte zu: 

- Recht auf Auskunft 

- Recht auf Berichtigung 

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

- Recht auf Löschung 

- Recht auf Datenübertragbarkeit 

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung 

- Recht auf Widerruf der Einwilligung 

- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde 

Hinweis zum Widerruf einer Einwilligung: 

Der Betroffene hat zwar das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt. 

Mitteilung einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde 

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht einer betroffenen Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DS-GVO verstößt. 

Zur Erbringung der Leistungen werden beim Besuch dieser mit Jimdo erstellten Website folgende personenbezogene Daten des Website-Besuchers von Jimdo an folgende Dritte und zu folgenden Zwecken weitergegeben: 

Google Tag Manager: 

Zweck der Verarbeitung: 

Das Tag Manager-Tool ist eine Cookie-freie Domain und erhebt keine personenbezogenen Daten. Das Tool ermöglicht das Auslösen von anderen Tags, die Daten erheben können. 

Kategorien von personenbezogenen Daten: 

Betroffene Personen: 

Jimdo-Nutzer, Interessenten oder Besucher der Jimdo-Website, Besucher der Website eines Jimdo-Nutzers. 

Rechtsgrundlage: 

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Anbieter: 

Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. 

Datenschutzbestimmungen: 

https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html 

Rackspace: 

Zweck der Verarbeitung: 

Eine webbasierte Anwendung, für die technische Zustellung und Verwaltung von E-Mails bzw. E-Mail-Konten des Anbieters Rackspace. 

Kategorien von personenbezogenen Daten: 

Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten 

Betroffene Personen: 

Jimdo-Nutzer, Besucher der Website des Jimdo-Nutzers. 

Rechtsgrundlage: 

Vertragserfüllung, Art. 6 (1) lit. b DSGVO. 

Anbieter: 

Rackspace US Inc, 

Rackspace, 1 Fanatical Place, City of Windcrest 

San Antonio, TX 78218, USA 

Datenschutzbestimmungen: 

https://www.rackspace.com/de-de/information/legal/privacystatement 

Content Delivery Network 

Zum Zwecke kürzerer Ladezeiten nutzen wir für einige Angebote ein sogenanntes Content Delivery Network ("CDN"). Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server von externen CDN-Dienstleistern ausgeliefert. Daher werden die Zugriffsdaten auf den Servern der Dienstleister verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen der Auftragsabwicklung für uns tätig. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte den Kontakt 

Privacy Policy

CONTACT DETAILS OF THE PERSON RESPONSIBLE. 

Pro Arbeit is responsible within the meaning of the Basic Data Protection Regulation (DS-GVO) as well as other data protection provisions for this website and the associated data processing. 

 Disclaimer 

Should Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) refer to or link to external content, it is pointed out that Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) has no influence on this content and does not adopt it as its own. 

If the linked pages of external providers contain illegal or offensive content, Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR) expressly distances itself from this content. 


 Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR)
 Kommunales Jobcenter
 Chairman Mr. Boris Berner
 Max-Planck-Straße 1-3
 63303 Dreieich
 E-mail-address: [email protected]

Data protection officer:

Our data protection officer can be reached via the following contact details:
 Pro Arbeit – Kreis Offenbach (AöR)
 Kommunales Jobcenter
 -Datenschutz-
 Im Gefierth 11a
 63303 Dreieich
 E-mail: [email protected]

 Provision of website and log files:

 Whenever you visit our website, your browser automatically sends data to our web server.
 The following data are collected by us: 

·        IP address of the user 

·        Date and time of access 

·        Information about the browser type and version used 

·        Operating system of the user’s terminal- Internet service provider of the user 

·        Amount of data transferred in total 

·        Source / reference from which you came to the site. 


The temporary storage of the IP address of the user is necessary to allow delivery of the website to the computer of the user. In doing so, the IP address of the user must inevitably remain stored for the duration of the session.
The storage of the other data mentioned above is done to ensure the functionality of our website. In addition, these data are used to optimize the website and to ensure the security of our information technology systems (for example, for attack detection). An evaluation of the data for other purposes does not take place.
Legal basis for the temporary storage of this data is Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (legitimate interests of us as the responsible website operator).
The above data will be deleted after 7 days at the latest.
 
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website. Therefore, it is not possible to deactivate them. This type of cookie is used exclusively by the operator of the website (first-party cookie) and all information stored in the cookies is sent only to this website.

 Contact via E-mail:

We can be contacted via the e-mail address provided in the imprint.In this case, the personal data submitted by you with the request will be stored. The processing of this personal data is solely for processing your contact.
 The legal basis is also Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DS-GMO (legitimate interests of us as controller).
 The contact details are deleted when the conversation with the user ends or is restricted in processing if legal retention periods exist. The communication is terminated when it can be inferred from the circumstances that the relevant facts have been finally clarified.
 Please note that in the case of an unencrypted transmission of e-mails, you will select an unsecured data transmission from the Internet. Unless you have an encryption option, your data could be taken note of by unauthorized persons.

Social-Media:

Through our website you can access social networks by clicking on the respective button on our website. The direct contact between the networks and the users is not established until the user actively clicks on one of these buttons. An automatic transfer of user data to the operators of these platforms does not take place.

Facebook: 

Facebook is operated by „Facebook Inc.“, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
The Facebook fan page is available on the homepage of our website via button. By clicking on the button you leave our website and call contents on servers of Facebook.
We have no influence on the processing of your data entered on Facebook. It cannot be granted that Facebook will use your data and / or pass it on to third parties. Please inform yourself about the respective valid data protection regulations https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Facebook is certified under the Privacy Shield Agreement providing a guarantee to comply with European privacy legislation (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
We do not store personal data of our Facebook “friends”. We do not use any of your data (including comments, videos or pictures) for other purposes and do not share them with third parties. 

If a user is a member of Facebook and does not want Facebook to collect data about him through this online offer and associate it with his member data stored on Facebook, he must log out of Facebook and delete his cookies before using our online offer. Other settings and inconsistencies regarding the use of data for promotional purposes are possible within the Facebook profile settings: https://www.facebook.com/settings?tab=ads or by the US-American website http://www.aboutads.info/choices/ or by the European website http://www.youronlinechoices.com/. The settings are platform independent, they are adopted for all devices, such as desktop computers or mobile devices. 

Instagram:

You can access our website by clicking on a button on Instagram offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. You then leave our website and are directed to the Instagram website. If you are logged in to your Instagram account, you can link the contents of our pages to your Instagram profile by clicking on the Instagram button. This allows Instagram to associate the visit of our pages with your user account. We point out that we as Provider of the pages did not receive knowledge of the content of the transmitted data and their use by Instagram.For more information, see the Instagram Privacy Policy: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 Twitter:

By clicking on the appropriate button you will be redirected to the Twitter service platform offered by Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. In this way you leave our website. If the users are members of the platform Twitter, Twitter can assign the call of the contents and functions to the profiles of the users there. Twitter is certified under the Privacy Shield Agreement, which provides a guarantee to comply with European privacy legislation (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).  

Privacy Policy: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization

Youtube:

Our website uses a Google-powered plug-in at YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Through the plugin only the thumbnail of a Youtube video is displayed. Only when the user has clicked on the play button will the video itself be loaded.
It tells the servers of YouTube or Facebook which of our pages you have visited, even if you do not have an account on YouTube.
We have no control over the nature and extent of the data stored on YouTube.
If you are logged into your YouTube or Facebook account, you will be able to assign your surfing behavior directly to your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube or Facebook account before visiting our website.
For more information about YouTube’s collection and use of your information, please read the privacy policy at www.youtube.com.
Further information on handling user data can be found in the provider’s privacy policy at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
The use of YouTube is in the interest of an attractive presentation of our online offers. This constitutes a legitimate interest in the sense of Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 Pro Arbeit Partners:

Under the section “ Our partners” you will find information about the cooperation partners of all current and completed projects. By clicking on the corresponding buttons you will be directed to the respective websites of the partners. You leave our website and our technical sphere of influence. The data processed when visiting these websites can be obtained from the privacy policy of the respective websites. 

Projects: 

Under the section „Projects“ you will find information about our current and completed projects. By clicking on the corresponding buttons you will be directed to the respective websites of the project websites. You leave our website and our technical sphere of influence. The data processed when visiting these websites can be obtained from the privacy policy of the respective websites.

Data subject rights:

 If personal data of a user are processed, this “person concerned” within the meaning of the DS-GVO. He has the following rights to the website operator as responsible: 

·        Right for information 

·        Right to rectification 

·        Right to restriction of processing 

·        Right to cancellation 

·        Right to data portability 

·        Right to object to the processing 

·        Right of revocation of consent 

·        Right to complain to a data protection supervisory authority 

Notice to revoke a consent:

Although an affected person has the right to revoke his / her data protection consent at any time from us, this does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation.

Notice of complaint to a supervisory authority:

Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, an interested party shall have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of the user’s residence, the user’s place of work or the place of the alleged infringement, if the user considers that the processing infringes his personal data by us against the DS-GVO.
 
 In order to provide the Services, the following personal data of the Site Visitor will be disclosed by Jimdo to the following third parties and for the following purposes when visiting this Site created using Jimdo: 

Google Tag Manager:
Purpose of processing:

The Tag Manager tool is a cookie-less domain and does not collect any personal data. The tool provides for the triggering of other tags that may collect data.

 Categories of personal data:

Data subjects:
Jimdo users, interested parties or visitors to the Jimdo website, visitors to the website of a Jimdo user.
Legal basis:
Legitimate interest, Art. 6 para 1 lit. f DSGVO.
Provider:
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Privacy policy:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

 Rackspace:

Purpose of processing:
A web-based application, for the technical delivery and management of emails or email accounts of the provider Rackspace.
Categories of personal data:
Inventory data, usage data, content data
Data subjects:
Jimdo users, visitors to the Jimdo user's website.
Legal basis:
Performance of contract, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Provider:
Rackspace US Inc,
Rackspace, 1 Fanatical Place, City of Windcrest
San Antonio, TX 78218, USA
Privacy policy:
https://www.rackspace.com/de-de/information/legal/privacystatement 

Content Delivery Network 

For the purpose of shorter loading times, we use a so-called Content Delivery Network ("CDN") for some offers. With this service, content, e.g. large media files, are delivered via regionally distributed servers of external CDN service providers. Therefore, access data is processed on the servers of the service providers. Our service providers work for us within the framework of order processing. If you have any questions about our service providers and the basis of our cooperation with them, please use the contact option described in this privacy policy. Our service providers are located in the USA. There is no adequacy decision of the European Commission for the USA. Our cooperation with them is based on standard data protection clauses of the European Commission.